Blog
3 Möglichkeiten, wie Lehrer (und Eltern) das Lernen zuhause unterstützen können
April 29, 2021
Niemand war darauf vorbereitet, wie die COVID-19-Pandemie das Schuljahr unterbrechen würde – deshalb ist es ganz normal, wenn Sie sich jetzt fragen: Wie kann ich meinen Schülern dabei helfen, erfolgreich von zu Hause aus zu lernen?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass Fernunterricht schulischen Erfolg sehr vereinfachen kann. Tatsächlich schlussfolgerte eine Metastudie des amerikanischen Bildungsministeriums: „Schüler, die den gesamten Unterricht oder Teile davon online absolvierten, erzielten durchschnittlich bessere Leistungen als jene, die den gesamten Kurs im Klassenzimmer besuchten.
Abgesehen davon können Schüler nicht dieselben positiven Ergebnisse erzielen, wenn sie abgelenkt oder verwirrt sind oder keinen Zugriff auf erforderliches Lernmaterial haben; deshalb ist es wichtig, den Fernunterricht strategisch anzugehen. Hier sind einige Tipps, die Lehrer anwenden oder den Erziehungsberechtigten ihrer Schüler übermitteln können, um das beste aus der Situation zu machen:
1. Befolgen Sie einen Zeitplan.
Der Tagesablauf sollte lieber nicht improvisiert werden. Was am Morgen erledigt werden kann, sollte nicht auf den Nachmittag verschoben werden; verschleppen und aufschieben führen nur dazu, dass Ihre Schüler ihre Lernziele nicht rechtzeitig erreichen.
Eine tägliche Routine sowie ein klarer Stundenplan unterstützen Ihre Schüler am besten dabei, konzentriert und motiviert zu bleiben. Denken Sie daran, dass Sie nicht volle acht Stunden mit Unterrichtsstoff füllen müssen. Tatsächlich verbringen junge Schüler im Fernunterricht durchschnittlich nur zwei bis drei Stunden beim Unterricht. Gymnasialschüler sollten zwischen sechs bis sieben Stunden täglich unterrichtet werden.
Ihr Stundenplan kann Folgendes umfassen:
Lernzeit. Je nach Klassenstufe sollte genügend Zeit für das Unterrichtspensum eingeplant werden.
Ruhezeit. Besonders bei jüngeren Schülern sollte Zeit zum Ausruhen, eine Ruhephase für Schüler und Lehrer, eingeplant werden. Während dieser Zeit können die Jüngeren ein Nickerchen halten; die Älteren können lesen, schreiben oder malen. Egal für welche Aktivität sie sich entscheiden, dies sollte ein bildschirmfreier Zeitraum sein.
Pause. Kinder jeden Alters brauchen körperliche Aktivität, um sich zu entspannen; sehen Sie also ca. eine Stunde pro Tag als Freizeit vor und ermutigen Sie Ihre Schüler, einen Spaziergang zu machen, Fahrrad zu fahren oder zu Hause Sport zu treiben (Hampelmänner, Liegestütze oder Tanzen).
Gleitzeit. Es läuft nicht immer alles nach Plan – geben Sie Ihren Schülern eine Stunde Gleitzeit, in der sie ihr Unterrichtspensum abschließen, ihre Hausaufgaben anfangen, eine sozio-emotionale Unterrichtseinheit absolvieren können (siehe Nr. 3) oder eine Genius Hour oder ein STEAM-Projekt (wissenschaftliches, technologisches, technisches, künstlerisches oder mathematisches Projekt). Eltern können einen STEAM-Service wie KiwiCo oder Creation Crate abonnieren, doch es gibt auch zahlreiche STEAM-Projekte, an denen Eltern und Kinder mit Haushaltsartikeln arbeiten können. Schauen Sie sich unser STEAM-Board bei Pinterest an.
Hausaufgabenzeit Wir empfehlen Ihnen, einen Zeitraum für Hausaufgaben einzuplanen, damit die Schüler Zeit für autonomes Arbeiten haben, was auch das Fertigstellen von Arbeitsaufgaben sowie das Fragenstellen umfasst.
2. Technologie gekonnt einsetzen für den „Virtuelles-Klassenzimmer-Effekt.
Lehrer können den Fernunterricht dadurch verbessern und vereinfachen, indem sie den Unterricht als virtuelles „E-Learning“ leiten oder „Bürozeiten“ einrichten, zu denen die Schüler Fragen stellen können. Typische Fernunterrichtslösungen umfassen:
Eine Videokonferenzplattform wie Zoom, Google Hangouts oder Microsoft Teams. Wenn Ihre Schule Clever benutzt, haben Sie aktuell Gratiszugang zur Zoom-Videokonferenzfunktion.
Eine fernbediente oder Cloud-basierte Klassenzimmer-Management-Lösung wie LanSchool Air, womit Lehrer und Schüler sich schriftlich austauschen, Lehrer allen Schülern gleichzeitig Websites erscheinen lassen und Lehrer die Bildschirme der Schüler überprüfen können.
3. Vernachlässigen Sie nicht die sozio-emotionale Unterstützung.
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie momentan für Ihre Schüler tun können, ist fortwährende emotionale Unterstützung zu leisten, insbesondere während der sozialen Isolation in den kommenden Wochen. Versuchen Sie wenn möglich, alle Schüler einmal am Tag online zu treffen, um mit ihnen über ihre Gefühle zu sprechen.
Hier sind einige Wege, sozio-emotionale Entwicklung während der Isolation zu fördern:
- Regen Sie Schüler dazu an, alltägliche Gedanken und Gefühle zu verschriftlichen. Schüler wollen oder wollen eventuell nicht über ihre Gefühle sprechen, aber es ist wichtig, dass sie sich diese eingestehen (auch nur vor sich selbst). Für jüngere Schüler, die das Schreiben noch lernen müssen, kann das Nachdenken angeregt werden, indem sie ein Bild von etwas malen, das im Laufe des Tages passiert ist.
- Bitten Sie Schüler, eine Liste mit 10 Dingen zu verfassen, die sie tun können, um ihren Familien zu helfen. Idealerweise setzen sie diese Ideen dann in Taten um.
- Lassen Sie Schüler einen herzlichen Brief an ein Familienmitglied oder einen Mitschüler schreiben.
- Bonustipp: Verwandeln Sie Zusammengehörigkeitsgefühl in Lernmöglichkeiten!
- Ermutigen Sie die Eltern Ihrer Schüler dazu, diese gemeinsamen Wochen zu Hause als eine Erfahrung anzusehen, die sie ihr Leben lang nicht vergessen werden. Die gemeinsame Zeit als Familie sollte genossen werden. Eltern, die selbst zu Hause unterrichten, berichten oft davon, Unterrichtsstunden in alltägliche Aktivitäten einfließen zu lassen. Dies kann Folgendes umfassen:
- Beim Backen nach Rezept Bruchrechnung und andere Matheübungen miteinzubeziehen.
- Schüler zu bitten, einen Bericht über den Film zu schreiben, den sie gerade gesehen haben.
- Eine Karte der Nachbarschaft vor einem Spaziergang zu skizzieren
Ihre Aufgabe als Pädagoge scheint sich verändert zu haben, aber wie Sie wissen, war es noch nie wichtiger, mit Ihren Schülern in Verbindung zu bleiben. Wir würden gerne von Ihnen hören! Wie motivieren Sie Ihre Schüler im Fernunterricht, konzentriert, geistig gesund und begeistert zu bleiben? Teilen Sie Ihre Ideen mit uns auf Twitter, indem Sie @LanSchool taggen!
Get in Touch
Contact us today to learn more about LanSchool licenses, features, and benefits.
Try LanSchool for Free
Ready to see how LanSchool can transform your school or district?